Die augenärztliche Untersuchung im ersten und im zweiten Lebensjahr im Rahmen des Mutter-Kind-Passes hat...
Unter „Legasthenie” oder „Lese-Rechtschreib-Schwierigkeit” versteht man eine massive und lang andauernde Störung des Erwerbs...
Die altersbedingte Makuladegeneration, auch Netzhautverkalkung genannt, stellt die Hauptursache für eine bleibende massive Sehverschlechterung...
Die augenärztliche Untersuchung im Kindesalter kann Eltern gar nicht genug ans Herz gelegt werden....
Sicherheit mit formstabilen/harten Kontaktlinsen Die erste augenärztliche Kontrolle ist ein bis zwei Wochen nach...
Sicherheit mit weichen Kontaktlinsen – Jahreslinsen, Monatslinsen, Tageslinsen Die erste augenärztliche Kontrolle sollte zwei...
Das „rote Auge” ist immer ein Alarmsignal und braucht den Augenarzt. Eine wahllose Behandlung...
Unter latenten Netzhautdefekten versteht man vorgeformte Risse oder Löcher in der Netzhaut, die noch...
Gerötete und geschwollene Lidränder und, besonders morgens, gelbliche Krusten im Bereich der Wimpern führen...
Das trockene Auge ist nicht immer nur eine lästige Gesundheitsstörung, sondern manchmal Zeichen einer...